Die Freimaurer
Die Freimaurerei vereint in ihren Reihen Menschen aller Religionen und unterschiedlichster Herkunft. Wir sehen uns in der Tradition des Humanismus und der Aufklärung und sehen in diesem Erbe unsere Verpflichtung für Gegenwart und Zukunft.
Die „Arbeit am rauen Stein“, wie wir Freimaurer unser Streben nennen, ist für uns, neben der Arbeit an uns selbst, immer auch die Arbeit für und in der Gesellschaft.
Gerade das Zusammentreffen von Menschen mit verschiedenen weltanschaulichen, religiösen und politischen Überzeugungen prägt die Vielfalt und die Lebendigkeit unseres Bundes. So gehörten und gehören berühmte Persönlichkeiten der Kultur- und Weltgeschichte dem Bund der Freimaurer an.
Was Freimaurerei ist, wird oft gefragt und wurde oft beantwortet.
Den objektiven Teil der Antwort kann man zum Beispiel über das Internet erfahren. Hierzu haben wir für Sie eine Auswahl an Internetlinks zusammengestellt.
Den subjektiven Teil der Antwort jedoch, das Erlebnis Freimaurerei, können Sie nur persönlich erfahren. Gästeabende vermitteln einen vertieften Eindruck, sie finden regelmäßig am 2. Mittwoch im Monat statt. Oder fragen Sie uns einfach.
Informationen zur und von der Großloge
Freimaurerlogen sind in Großlogen organisiert, die die Freimaurer nach aussen vertreten. Unsere Loge Lessing gehört der Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland (A.F. u. A. M.) innerhalb der Vereinigten Großlogen von Deutschland an.
Auf der Internetseite der Großloge werden auch Leitgedanken der Freimaurerei dargestellt: Das Wesen des Freimaurerbundes, die geistige Arbeit der Freimaurer und die Loge werden hier beschrieben, ebenfalls das Brauchtum, die Weltanschauung und das Geheimnis der Freimaurerei.
Die Logen der „Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland“ bilden die mitgliederstärkste deutsche Großloge. Ihre Freimaurer stehen in der liberalen Tradition des Humanismus und bekennen sich zu Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Glaubens-, Gewissens- und Denkfreiheit sind den Freimaurern höchstes Gut.
Freimaurerei hat sich durch die Geschichte hindurch als Gemeinschaft von Wert und Bedeutung bewährt. Sie war und ist für viele Menschen soziale Heimat und Vermittlerin von Lebenssinn und moralischer Orientierung.