Zweites Gespräch
ERNST Nun? wo bleibst du denn? Und hast den Schmetterling doch nicht?
FALK Er lockte mich von Strauch zu Strauch, bis an den Bach. – Auf einmal war er herüber.
ERNST Ja, ja. Es gibt solche Locker!
FALK Hast du nachgedacht?
ERNST Über was? Über dein Rätsel? – Ich werde ihn auch nicht fangen, den schönen Schmetterling! Darum soll er mir aber auch weiter keine Mühe machen. – Einmal von der Freimaurerei mit dir gesprochen und nie wieder. Denn ich ja sehe wohl, du bis wie sie alle.
FALK Wie sie alle? Das sagen diese alle nicht.
ERNST Nicht? So gibt es ja wohl auch Ketzer unter den Freimaurern? Und du wärest einer? – Doch alle Ketzer haben mit den Rechtgläubigen immer noch etwas gemein. Und davon sprach ich.
FALK Wovon sprachst Du?
ERNST Rechtgläubige oder ketzerische Freimaurer – sie alle spielen mit Worten und lassen sich fragen und antworten, ohne zu antworten.
FALK Meinst du? – Nun wohl, so laß uns von etwas andern reden. Denn einmal hast du mich aus dem behäglichen Zustande des stummen Staunens gerissen –
ERNST Nichts ist leichter, als dich in diesen Zustand wieder zu versetzen. – Laß dich nur hier bei mir nieder, und sieh!
FALK Was denn?
ERNST Das Leben und Weben auf und in und um diesen Ameisenhaufen. Welche Geschäftigkeit, und doch welche Ordnung! Alles trägt und schleppt und schiebt; und keines ist dem andern hinderlich. Sieh nur! Sie helfen einander sogar.
FALK Die Ameisen leben in Gesellschaft, wie die Bienen.
ERNST Und in einer noch wunderbarern Gesellschaft als die Bienen. Denn sie haben niemand unter sich, der sie zusammenhält und regieret.
FALK Ordnung muß also doch auch ohne Regierung bestehen können.
ERNST Wenn jedes einzelne sich selbst zu regieren weiß: warum nicht?
FALK Ob es wohl auch einmal mit den Menschen dahin kommen wird?
ERNST Wohl schwerlich!
FALK Schade!
ERNST Jawohl!
FALK Steh auf und laß uns gehen. Denn sie werden dich bekriechen, die Ameisen; und eben fällt auch mir etwas bei, was ich bei dieser Gelegenheit dich noch fragen muß. – Ich kenne deine Gesinnung darüber doch gar nicht.
ERNST Worüber?
FALK Über die bürgerliche Gesellschaft des Menschen überhaupt. – Wofür hältst du sie?
ERNST Für etwas sehr Gutes.
FALK Ohnstreitig. – Aber hälst du sie für Zweck oder Mittel?
ERNST Ich verstehe dich nicht.
FALK Glaubst du, daß die Menschen für die Staaten erschaffen werden? Oder daß die Staaten für die Menschen sind?
ERNST Jenes scheinen einige behaupten zu wollen. Dieses aber mag wohl das Wahrere sein.
FALK So denke ich auch. – Die Staaten vereinigen die Menschen, damit durch diese und in dieser Vereinigen jeder einzelne Mensch seinen Teil von Glückseligkeit desto besser und sichrer genießen könne. – Das Totale der einzeln Glückseligkeiten aller Glieder ist die Glückseligkeit des Staats. Außer dieser gibt es gar keine. Jede andere Glückseligkeit des Staats, bei welcher auch noch so wenig einzelne Glieder leiden und leiden müssen, ist Bemäntelung der Tyrannei. Anders nichts!
ERNST Ich möchte das nicht so laut sagen.
FALK Warum nicht?
ERNST Eine Wahrheit, die jeder nach seiner eigenen Lage beurteilt, kann leicht gemißbraucht werden.
FALK Weiß du, Freund, daß du schon ein halber Freimaurer bist?
ERNST Ich?
FALK Du. Denn du erkennst ja schon Wahrheiten, die man besser verschweigt.
ERNST Aber doch sagen könnte.
FALK Der Weise kann nicht sagen, was er besser verschweigt.
ERNST Nun, wie du willst! – Laß uns auf die Freimaurer nicht wieder zurückkommen. Ich mag ja von ihnen weiter nichts wissen.
FALK Verzeih! – Du siehst wenigstens meine Bereitwilligkeit, dir mehr von ihnen zu sagen.
ERNST Du spottest. — Gut! das bürgerliche Leben des Menschen, alle Staatsverfassungen sind nichts als Mittel zur menschlichen Glückseligkeit. Was weiter?
FALK Nichts als Mittel! Und Mittel menschlicher Erfindung; ob ich gleich nicht leugnen will, daß die Natur alles so eingerichtet, daß der Mensch sehr bald auf diese Erfindung geraten müssen.
ERNST Dieses hat denn auch wohl gemacht, daß einige die bürgerliche Gesellschaft für Zweck der Natur gehalten. Weil alles, unsere Leidenschaften und unsere Bedürfnisse, alles darauf führe, sei sie folglich das letzte, worauf die Natur gehe. So schlossen sie. Als ob die Natur nicht auch die Mittel zweckmäßig hervorbringen müssen! Als ob die Natur mehr die Glückseligkeit eines abgezogenen Begriffs – wie Staat, Vaterland und dergleichen sind – als die Glückseligkeit jedes wirklichen einzeln Wesens zur Absicht gehabt hätte!
FALK Sehr gut! Du kommst mir auf dem rechten Wege entgegen. Denn nun sage mir, wenn die Staatsverfassungen Mittel, Mittel menschlicher Erfindungen sind: Sollten sie allein von dem Schicksale menschlicher Mittel ausgenommen sein?
ERNST Was nennst du Schicksale menschlicher Mittel?
FALK Das, was unzertrennlich mit menschlichen Mitteln verbunden ist; was sie von göttlichen unfehlbaren Mitteln unterscheidet.
ERNST Was ist das?
FALK Daß sie nicht unfehlbar sind. Daß sie ihrer Absicht nicht allein öfters nicht entsprechen, sondern auch wohl gerade das Gegenteil davon bewirken.
ERNST Ein Beispiel! wenn dir eines einfällt.
FALK So sind Schiffahrt und Schiffe Mittel, in entlegene Länder zu kommen, und werden Ursache, daß viele Menschen nimmermehr dahin gelangen.
ERNST Die nämlich Schiffbruch leiden und ersaufen. Nun glaube ich dich zu verstehen. – Aber man weiß ja wohl, woher es kommt, wenn so viel einzelne Menschen durch die Staatsverfassung an ihrer Glückseligkeit nichts gewinnen. Der Staatsverfassungen sind viele; eine ist also besser als die andere; manche ist sehr fehlerhaft, mit ihrer Absicht offenbar streitend; und die beste soll vielleicht noch erfunden werden.
FALK Das ungerechnet! Setze die beste Staatsverfassung, die sich nur denken läßt, schon erfunden; setze, daß alle Menschen in der ganzen Welt diese beste Staatsverfassung angenommen haben: meinst du nicht, daß auch dann noch, selbst aus dieser besten Staatsverfassung, Dinge entspringen müssen, welche der menschlichen Glückseligkeit höchst nachteilig sind, und wovon der Mensch in dem Stande der Natur schlechterdings nichts gewußt hätte?
ERNST Ich meine: wenn dergleichen Dinge aus der besten Staatsverfassung entsprängen, daß es sodann die beste Staatsverfassung nicht wäre.
FALK Und eine bessere möglich wäre? – Nun, so nehme ich diese bessere als die beste an: und frage das nämliche.
ERNST Du scheinst mir hier bloß von vorne herein aus dem angenommenen Begriffe zu vernünfteln, daß jedes Mittel menschlicher Erfindung, wofür du die Staatsverfassung samt und sonders erklärest, nicht anders als mangelhaft sein könne.
FALK Nicht bloß.
ERNST Und es würde dir schwer werden, eins von jenen nachteiligen Dingen zu nennen –
FALK Die auch aus der besten Staatsverfassung notwendig entspringen müssen? – O zehne für eines.
ERNST Nur eines erst.
FALK Wir nehmen also die beste Staatsverfassung für erfunden an; wir nehmen an, daß alle Menschen in der Welt in dieser besten Staatsverfassung leben: würden deswegen alle Menschen in der Welt nur einen Staat ausmachen?
ERNST Wohl schwerlich. Ein so ungeheurer Staat würde keiner Verwaltung fähig sein. Er müßte sich also in mehrere kleine Staaten verteilen, die alle nach den nämlichen Gesetzen verwaltet würden.
FALK Das ist: die Menschen würden auch dann noch Deutsche und Franzosen, Holländer und Spanier, Russen und Schweden sein; oder wie sie sonst heißen würden.
ERNST Ganz gewiß!
FALK Nun, da haben wir ja schon eines. Denn nicht wahr, jeder dieser kleinern Staaten hätte sein eignes Interesse? und jedes Glied derselben hätte das Interesse seines Staats?
ERNST Wie anders?
FALK Diese verschiedene Interesse würden öfters in Kollision kommen, so wie itzt: und zwei Glieder aus zwei verschiedenen Staaten würden einander ebensowenig mit unbefangenem Gemüt begegnen können, als itzt ein Deutscher einem Franzosen, ein Franzose einem Engländer begegnet.
ERNST Sehr wahrscheinlich!
FALK Das ist: wenn itzt ein Deutscher einem Franzosen, ein Franzose einem Engländer, oder umgekehrt, begegnet, so begegnet nicht mehr ein bloßerMensche einem bloßen Menschen, die vermöge ihrer gleichen Natur gegen einander angezogen werden, sondern ein solcher Mensch begegnet einemsolchen Menschen, die ihrer verschiednen Tendenz sich bewußt sind, welches sie gegeneinander kalt, zurückhaltend, mißtrauisch macht, noch ehe sie für ihre einzelne Person das geringste miteinander zu schaffen und zu teilen haben.
ERNST Das ist leider wahr.
FALK Nun, so ist es denn auch wahr, daß das Mittel, welches die Menschen vereiniget, um sie durch diese Vereinigung ihres Glückes zu versichern, die Menschen zugleich trennet.
ERNST Wenn du es so verstehest.
FALK Tritt einen Schritt weiter. Viele von den kleinern Staaten würden ein ganz verschiedenes Klima, folglich ganz verschiedene Beürfnisse und Befriedigungen, folglich ganz verschiedene Gewohnheiten und Sitten, folglich ganz verschiedene Sittenlehren, folglich ganz verschiedene Religionen haben. Meinst du nicht?
ERNST Das ist ein gewaltiger Schritt!
FALK Die Menschen würden auch dann noch Juden und Christen und Türken und dergleichen sein.
ERNST Ich getraue mir nicht, nein zu sagen.
FALK Würden sie das, so würden sie auch, sie möchten heißen, wie sie wollten, sich untereinander nicht anders verhalten, als sich unsere Christen und Juden und Türken von jeher untereinander verhalten haben. Nicht alsbloße Menschen gegen bloße Menschen; sondern als solche Menschen gegensolche Menschen, die sich einen gewissen geistigen Vorzug streitig machen, und darauf Rechte gründen, die dem natürlichen Menschen nimmermehr einfallen könnten.
ERNST Das ist sehr traurig; aber leider doch sehr vermutlich.
FALK Nur vermutlich?
ERNST Denn allenfalls dächte ich doch, so wie du angenommen hast, daß alle Staaten einerlei Verfassung hätten, daß sie auch wohl alle einerlei Religion haben könnten. Ja ich begreife nicht, wie einerlei Staatsverfassung ohne Religion auch nur möglich ist.
FALK Ich ebensowenig. – Auch nahm ich jenes nur an, um deine Ausflucht abzuschneiden. Eines ist zuverlässig ebenso unmöglöich als das andere. Ein Staat: mehrere Staaten. Mehrere Staaten: mehrere Staatsverfassungen. Mehrere Staatsverfassungen: mehrere Religionen.
ERNST Ja, ja, so scheint es.
FALK So ist es. – Nun sieh da das zweite Unheil, welches die bürgerliche Gesellschaft, ganz ihrer Absicht entgegen, verursacht. Sie kann die Menschen nicht vereinigen, ohne sie zu trennen; nicht trennen, ohne Klüfte zwischen ihnen zu befestigen, ohne Scheidemauern durch sie hinzuziehen.
ERNST Und wie schrecklich diese Klüfte sind! wie unübersteiglich oft diese Scheidemauern!
FALK Laß mich noch das dritte hinzufügen. – Nicht genug, daß die bürgerliche Gesellschaft die Menschen in verschiedene Völker und Religionen teilet und trennet. – Diese Trennung in wenige große Teile, deren jeder für sich ein Ganzes wäre, wäre doch immer noch besser als gar kein Ganzes. – Nein, die bürgerliche Gesellschaft setzt ihre Trennung auch in jedem dieser Teile gleichsam bis ins Unendliche fort.
ERNST Wieso?
FALK Oder meinst du, daß ein Staat sich ohne Verschiedenheit von Ständen denken läßt? Er sei gut oder schlecht, der Vollkommenheit mehr oder weniger nahe: unmöglich können alle Glieder desselben unter sich das nämliche Verhältnis haben. – Wenn sie auch alle an der Gesetzgebung Anteil haben: so können sie doch nicht gleichen Anteil haben, wenigstens nicht gleich unmittelbaren Anteil. Es wird also vornehmere und geringere Glieder geben. – Wenn anfangs auch alle Besitzungen des Staats unter sie gleich verteilet worden, so kann diese gleiche Verteilung doch keine zwei Menschenalter bestehen. Einer wird sein Eigentum besser zu nutzen wissen als der andere. Einer wird sein schlechter genutztes Eigentum gleichwohl unter mehrere Nachkommen zu verteilen haben als der andere. Es wird also reichere und ärmere Glieder geben.
ERNST Das versteht sich.
FALK Nun überlege, wieviel Übel es in der Welt wohl gibt, das in dieser Verschiedenheit der Stände seinen Grund nicht hat.
ERNST Wenn ich dir doch widersprechen könnte! – Aber was hatte ich für Ursache, dir überhaupt zu widersprechen? – Nun ja, die Menschen sind nur durch Trennung zu vereinigen! nur durch unaufhörliche Trennung in Vereinigung zu erhalten! Das ist nun einmal so. Das kann nun nicht anders sein.
FALK Das sage ich eben!
ERNST Also, was willst du damit? Mir das bürgerliche Leben dadurch verleiden? Mich wünschen machen, daß den Menschen der Gedanke, sich in Staaten zu vereinigen, nie möge gekommen sein?
FALK Verkennst du mich so weit? – Wenn die bürgerliche Gesellschaft auch nur das Gute hätte, daß allein in ihr die menschliche Vernunft angebauet werden kann, ich würde sie auch bei weit größern Übeln noch segnen.
ERNST Wer des Feuers genießen will, sagt das Sprichwort, muß sich den Rauch gefallen lassen.
FALK Allerdings! – Aber weil der Rauch bei dem Feuer unvermeidlich ist: durfte man darum keinen Rauchfang erfinden? Und der den Rauchfang erfand, war der darum ein Feind des Feuers? – Sieh, dahin wollte ich.
ERNST Wohin? – Ich verstehe dich nicht.
FALK Das Gleichnis war doch sehr passend. – – Wenn die Menschen nicht anders in Staaten vereinigt werden konnten als durch jene Trennungen: werden sie darum gut, jene Trennungen?
ERNST Das wohl nicht.
FALK Werden sie darum heilig, jene Trennungen?
ERNST Wie heilig?
FALK Daß es verboten sein sollte, Hand an sie zu legen?
ERNST In Absicht? …
FALK In Absicht, sie nicht größer einreißen zu lassen, als die Nowendigkeit erfordert. In Absicht, ihre Folgen so unschädlich zu machen als möglich.
ERNST Wie könnte das verboten sein?
FALK Aber geboten kann es doch auch nicht sein; durch bürgerliche Gesetze nicht geboten! – Denn bürgerliche Gesetze erstrecken sich nie über die Grenzen ihres Staats. Und dieses würde nun gerade außer den Grenzen aller und jeder Staaten liegen. – Folglich kann es nur ein „Opus supererogatum“ sein: und es wäre bloß zu wünschen, daß sich die Weisesten und Besten eines jeden Staats diesem „Operi supererogato“ freiwillig unterzögen.
ERNST Bloß zu wünschen; aber recht sehr zu wünschen.
FALK Ich dächte! Recht sehr zu wünschen, daß es in jedem Staate Männer geben möchte, die über die Vorurteile der Völkerschaft hinweg wären und genau wüßten, wo Patriotismus Tugend zu sein aufhöret.
ERNST Recht sehr zu wünschen!
FALK Recht sehr zu wünschen, daß es in jedem Staate Männer geben möchte, die dem Vorurteile ihrer angeborenen Religion nicht unterlägen; nicht glaubten, daß alles notwenig gut und wahr sein müsse, was sie für gut und wahr erkennen.
ERNST Recht sehr zu wünschen!
FALK Recht sehr zu wünschen, daß es in jedem Staate geben Männer möchte, welche bürgerliche Hoheit nicht blendet und bürgerliche Geringfügigkeit nicht ekelt; in deren Gesellschaft der Hohe sich gern herabläßt und der Geringe sich dreist erhebet.
ERNST Recht sehr zu wünschen!
FALK Und wenn er erfüllt wäre, dieser Wunsch?
ERNST Erfüllt? – Es wird freilich hier und da, dann und wann, einen solchen Mann geben.
FALK Nicht bloß hier und da; nicht bloß dann und wann.
ERNST Zu gewissen Zeiten, in gewissen Ländern auch mehrere.
FALK Wie, wenn es dergleichen Männer itzt überall gäbe? zu allen Zeiten nun ferner geben müßte?
ERNST Wollte Gott!
FALK Und diese Männer nicht in einer unwirksamen Zerstreuung lebten? nicht immer in einer unsichtbaren Kirche?
ERNST Schöner Traum!
FALK Daß ich es kurz mache. – Und diese Männer die Freimaurer wären?
ERNST Was sagst du?
FALK Wie, wenn es die Freimaurer wären, die sich mit zu ihrem Geschäfte gemacht hätten, jene Trennungen, wodurch die Menschen einander so fremd werden, so eng als möglich wieder zusammenzuziehen?
ERNST Die Freimaurer?
FALK Ich sage: mit zu ihrem Geschäfte.
ERNST Die Freimaurer?
FALK Ach! verzeih! – Ich hatt‘ es schon wieder vergessen, daß du von den Freimaurern weiter nichts hören willst – Dort winkt man uns eben zum Frühstücke. Komm!
ERNST Nicht doch! – noch einen Augenblick! – Die Freimaurer, sagst du –
FALK Das Gespräch brachte mich wider Willen auf sie zurück. Verzeih! – Komm! Dort in der größern Gesellschaft werden wir bald Stoff zu einer taulichern Unterredung finden. Komm!